Mitgliederschutz

Wir machen uns stark für den Schutz unserer Mitglieder!

 

Der Vorstand vom MTV Borsum möchte sich in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Hildesheim aktiv für den Schutz von unseren Mitgliedern einsetzen. Wir möchten, dass alle innerhalb unseres Vereins vor jeglicher Art von Gewalt, besonders sexualisierter Gewalt, bestmöglich geschützt werden. Daher haben wir uns auf den Weg gemacht und streben eine Zertifizierung über die Sportjugend Niedersachsen an. Dies erfordert in erster Linie einen offenen Umgang mit dem Thema. Mit dieser Zertifizierung qualifizieren wir uns als Verein klar für den Umgang mit Grenzverletzungen. In den nächsten Monaten werden wir Konzepte erarbeiten und umsetzen und weiter darüber informieren.

Falls bei euch Interesse besteht, diesen Prozess gemeinsam mit uns zu gestalten, Rückfragen bestehen oder Anregungen umgesetzt werden sollen, gerne bei Annika Falke (stellv.vorsitzender@mtv-borsum.de) melden.

 

Nur gemeinsam können wir unseren Verein sichererer gestalten. 

Vertrauenspersonen im MTV Borsum

Unsere Mitglieder sollen sich bei uns im Verein sicher und wohl fühlen. Es kann vorkommen, dass man Ereignisse erlebt, die man nicht selbst ansprechen möchten oder auch Eltern einen Vorfall erlebt haben, den sie mit einer neutralen Person besprechen möchten. Für solche Fälle haben wir im MTV Borsum vertrauenswürdige Kontaktpersonen im Verein benannt, die wissen, wie in solchen Situationen zu verfahren ist.

 Falls eine andere Kontaktperson gewünscht ist, kann auch jedes weitere Mitglied aus dem Vorstand kontaktiert werden  Hier klicken

 

 

Oliver  Grein

Handy:  0170 4107364

sportwart@mtv-borsum.de

 

 

 

 

 

Annika Falke

Handy:  0171 7022528

stellv.vorsitzender@mtv-borsum.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Bild zeigt den Weg des MTV Borsum zur Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzepts gegen sexualisierte Gewalt. Es verdeutlicht, dass dies ein kontinuierlicher Prozess ist, der mit einer klaren Haltung beginnt, über Qualifizierung und feste Regeln verläuft und schließlich in dauerhaft verankerten Schutzmaßnahmen mündet. Dabei zeigt das Auto, an welcher Stelle im Prozess wir uns gerade befinden.