LA-Archiv
2022
14.12.2022 Sportabzeichenübergabe an viele Kinder
Wie in jedem Jahr werden kurz vor Weihnachten die Sportabzeichen für die Kindergruppen übergeben. In diesem Jahr haben 45 Kinder erfolgreich die erforderlichen Leistungen erreicht. Nach einer Trainingseinheit wurden jetzt von Insa König und Franz Schrader die Urkunden und Abzeichen übergeben. Alle freuten sich über die erbrachten guten Leistungen.
Fotos von einem Teil der erfolgreichen Kinder Fotos: Reinhold Himstedt
Kleine Fotoshow dazu gibts Hier.
07.11.2022 Neue Abteilungsführung gewählt
In der Abteilungsversammlung der Leichtathleten wurde Peter Abramowski als Abteilungsleiter gewählt, seine Stellvertretung übernimmt Annika Falke, die auch den Posten des Schriftwartes und die Pressearbeit übernimmt. Neuer Kassenwart der Abteilung ist Joachim Przywara und als Gerätewart und Statistiker wurde Reinhold Himstedt wieder gewählt. Obmann für das Sportabzeichen ist Franz Schrader. Das neue Team der Leichtathleten freut sich auf die Veranstaltungen und Aktionen im nächsten Jahr, wie den Borsumer Stundenlauf.
31.10.2022 Die Freiluftsaison 2022 wurde auch bei den Kindern und Jugendlichen erfolgreich beendet.
Die von Insa König trainierte Kinder- und Jugend-LA-Gruppe war jeden Mittwoch in der Sommersaison auf dem Sportplatz fleißig am Trainieren. So konnte Insa mit Unterstützung von Lea Matthiesen jede Woche bis zu 30 Kinder auf dem Sportplatz begrüßen. Die regelmäßige Teilnahme der Kinder und Jugendlichen wurde am Ende belohnt. Insgesamt konnten 45 Sportabzeichen erfolgreich absolviert werden. Nun hoffen wir, dass die Hallensaison, möglichst ohne Unterbrechung, nach den Herbstferien mit Spaß und Spiel am 2.11.22 starten kann.
13.10.2022 Abteilungsversammlung der LA
Bei der Abteilungsversammlung wurde u.a. ein neuer Abteilungsleiter gewählt.
Peter Abramowski, Zum Walde 10, 31177 Borsum
Protokoll der Abteilungsversammlung und Abteilungsbericht 2022 kann angefordert werden.
03.10.2022 Thomas Hansen (M50) stellt neuen Kreisrekord im Wurf-5-Kampf auf
Thomas wollte es zum Saisonende nochmal wissen und nahm an einem Werfertag in Bremen teil, da dort ein kompletter Wurf-5-Kampf angeboten wurde. Seine derzeit gut Form wurde durch sehr gute Leistungen bestätigt. Am Ende der 5 Disziplinen konnte Thomas mit 2973 Punkten einen Kreisrekord aufstellen, der erste in dieser Disziplin für die AK50 überhaupt. Mit dieser Leistung hat sich Thomas auf den zweiten Rang der Deutsche Bestenliste katapultiert. Hier die Einzelergebnisse:
- Hammerwurf 30,74 m
- Kugelstoß 11,93 m
- Diskuswurf 35,76 m
- Speerwurf 43,02 m
- Gewichtwurf 11,48 m
01./02.10.2022 Borsumer Athleten bei Landesmeisterschaften erfolgreich.
Die Landesmeisterschaften im Einzel der Senioren fanden am 01.10. und 02.10. wieder in Zeven statt. Drei Borsumer Athleten nahmen daran teil und konnten zwei Landestitel und einen Vizemeister nach Borsum holen. Franz Schrader konnte dabei seinen Titel vom letzten Jahr an gleicher Stelle wiederholen.
- Stabhochsprung M65 – Franz Schrader – 2,30 m 1. Platz
- Speerwurf M55 – Peter Abramowski – 40,01 m 1. Platz
- Kugelstoß M40 – Nils Neuhäuser – 10,40 m 2. Platz
Gesamtergebnisse unter ladv.de
18.09.2022 Wanderpreis beim Herbst-Werfertag in Sarstedt für Joachim Przywara
Joachim konnte den Dreikampf (Kugel, Diskus, Speer) mit guten Leistungen für sich entscheiden und nahm den Wanderpreis der Altersklasse M50-M55 mit nach Borsum. Einzelergebnisse siehe unter Menüpunkt „Wettkampfergebnisse“
10.09.2022 Landes- und Bezirksmeisterschaften Hammer/Gewicht auf Borsumer Sportanlage
Zum ersten Mal überhaupt fand auf unserer Sportanlage in Borsum eine Leichtathletik-Landesmeisterschaft statt. Gleichzeitig wurden auch die Meister des Bezirks Hannover im Hammerwurf und Gewichtwurf ermittelt. Über 40 Senioren und Seniorinnen hatten sich zu den Wettkämpfen beim NLV angemeldet. Bei beständigem Wetter trafen die Athleten auf eine bestens vorbereitete Sportanlage, die in langer Vorarbeit vom Orga-Team um Franz Schrader hergerichtet wurde. Der Zeitplan war straff getaktet, die Wettbewerbe konnten jedoch ohne Probleme durchgeführt werden. Erstmals wurde eine große Videowand aufgestellt, auf der mit 4 Kameras Live-Bilder der Akteure gezeigt wurden. Das kam bei den Aktiven und Besuchern sehr gut an. (fast wie im großen Stadion) Unsere Borsumer Werfer Thomas Hansen, Joachim Przywara, Peter Abramowski und Reinhold Himstedt hatten Heimvorteil und konnten gute Leistungen hervorbringen. Im Ergebnis holten unsere Werfer in ihren Altersklassen insgesamt sechs Bezirkstitel und Reinhold zusätzlich zwei Landes-Vizemeister nach Borsum. Einzelergebnisse siehe HIER.
An dieser Stelle auch ein herzliches DANKESCHÖN an alle Helfer, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann.
Zeitungsartikel von Wolf-Gerhard Kind =>PDF_HIER
25.08.2022 Der 13. Borsumer Stundenlauf leidet unter der Sommerhitze
Die Tradiotionsveranstaltung des MTV wurde durch das Orga-Team um Franz Schrader wieder ohne Probleme durchgeführt. Die Läufe litten in diesem Jahr unter der Sommerhitze. Daher waren die Teilnehmerzahlen geringer als in den Vorjahren. Trotzdem wurden wieder gute Ergebnisse erzielt. Die komplette Ergebnisliste ist unter Sportfeste abzurufen. In diesem Jahr wurde erstmals eine große Videowand aufgestellt, über die vier Live-Kameras die Läufer auf ihrer Strecke zeigten. Die Videowand wird auch beim nächsten Sportfest am 10.09.22 zur Verfügung stehen.
07.08.2022 13. Borsumer Stunde und Landesmeisterschaften Hammer/Gewicht in Borsum
Für die beiden Sportfeste in Borsum am 24.08.22 und 10.09.22 werden noch Helfer für die Wettkämpfe sowie am Versorgungsstand gesucht. Nur mit Euch (Jugendliche, Eltern, LA-Freunde) können solche Veranstaltungen durchgeführt werden. Verbringt mit uns ein paar schöne Stunden auf dem Sportplatz bei interessanten Wettkämpfen. Bitte bei Franz Schrader melden !
01.06.2022 Ausgabe der LA-Chronik 2022
Bei Bratwurst und Kaltgetränken wurde auf dem Sportplatz von Franz Schrader die neue LA-Chronik vorgestellt, die zum 45-jährigen Jubiläum der Leichtathletikabteilung einen würdigen Rahmen fand. Franz erläuterte in seiner Begrüßungsrede die Schwierigkeiten zur Erstellung der 184-seitigen Broschüre und dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz. Ohne die „alten Hasen“ wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Alte Weggefährten und Freunde der Borsumer Leichtathletik konnten sich danach u.a. in der „Borsumer Bestenliste“ wiederfinden. Jeder Interessierte bekam ein Exemplar der Chronik mit nach Hause. Zahlreiche Kinder der LA-Übungsgruppen freuten sich zudem über einen Turnbeutel mit MTV-Aufdruck.
Für Interessierte gibt es hier eine Online-Version der LA-Chronik.
22.05.2022 Borsumer Senioren holen bei den Kreis-/Bezirksmeisterschaften viele Titel
Nach 2 Jahren Corona-bedingtem Ausfall der Bezirksmeisterschaften der Senioren konnten sich die Recken endlich wieder im Wettkampf messen. In Gronau waren fast alle Borsumer Senioren mit ihren Spezialdisziplinen am Start und kamen mit teils sehr guten Ergebnissen nach Borsum zurück. Die Athleten konnten 11 Kreistitel und 9 Bezirkstitel nach Borsum holen.
Es starteten:
- 100 m: Franz Schrader
- Hoch: Thomas Hansen, Franz Schrader
- Kugel: Nils Neuhäuser, Thomas Hansen, Peter Abramowski, Joachim Przywara, Franz Schrader
- Diskus: Thomas Hansen, Peter Abramowski, Joachim Przywara
- Speer: Thomas Hansen, Peter Abramowski, Joachim Przywara
Reinhold Himstedt konnte verletzungsbedingt in Gronau nicht teilnehmen.
Einzelergebnisse und Platzierungen siehe unter „Wettkampfergebnisse“
07.05.2022 Stabhochsprung-Meeting mit neuem Kreisrekord
Franz Schrader konnte bei einem Stabhochsprung-Meeting in Sarstedt in der noch frühen Saison überzeugen und stellte in der für ihn neuen Altersklasse M65 einen neuen Kreisrekord mit einer Höhe 2,52 m auf. Aus Sicherheitsgründen verzichtete Franz auf weitere Höhenflüge und beendete den Wettkampf vorzeitig.
20.04.2022 Beginn der Sommersaison
Wir suchen einen neuen ÜL/Trainer für die Gruppe am Mi. ab 18:15 Uhr
02.04.2022 Schüler-Werfertag trotz Wintereinbruch
Der nachgeholte Schüler-Werfertag hat am 02. April leider keine große Resonanz mehr erfahren. Trotz Ferienbeginn und Wintereinbruch einen Tag vor dem Wettkampf bot das Orga-Team der LA-Abteilung den 8 gemeldeten Schülern und Schülerinnen der AK 14 verhältnismäßig gute Wettkampfbedingungen. Bestleistungen waren bei der kühlen Witterung nicht zu erwarten. Alle hatten aber ihren Spaß nach langer Wettkampfpause. Ergebnisse und Fotos vom Tage sind unter „Sportfeste“ zu finden.
21.03.2022 – Der Werfertag für Schüler u. Schülerinnen A (W/M 14/15) kann nun am 2. April 2022 nachgeholt werden. Siehe: https://mtv-borsum.de/sportfeste/
19.03.2022 Bei kaltem aber sonnigem Wetter ist unser 2. Werfertag gut gelaufen. Es gab in der gerade begonnenen Saison schon viele gute Leistungen. Wegen der doppelt besetzten elektronischen Weitenmessung beim Diskus und Speer konnten die Wettkämpfe zügig durchgeführt werden und erfreute die Teilnehmer . So konnte der Zeitplan zu Gunsten der Aktiven gestrafft werden.
Unser Werfer der AK M50 Thomas Hansen präsentierte sich bereits in blendender Form und legte beim Kugelstoßen (6 kg) mit einer Weite von 12,63 m eine neue persönliche Bestleistung hin.
Ergebnisse siehe HIER oder unter ladv.de
Werfertag am 19.03.2022 HIER: Absage für die Schülerinnen und Schüler M/W15 u. M/W14. Wir möchten zum Ausgleich schnellstmöglichen einen Werfertag für die Absage anbieten.
01.01.2022 Ein frohes Neues Jahr 2022 mit vielen sportlichen Erfolgen !
Unser Training ab 12.01.2022 um 18:15 Uhr für Jugend und Erwachsene findet statt.
Das Kindertraining beginnt ca. im März. Infos folgen von Insa über WhastApp.
Trainingszeiten Winterhalbjahr 2021/22 (wegen CORONA eingeschränkt)
———————————–
2021
21.12.2021 Weihnachtsgruss unseres Abteilungsleiters
01.12.2021
Aufgrund der pandemischen Lage wird das Hallentraining ab 1.Dez. 2021 ausgesetzt.
Das Kindertraining ist eingestellt.
Ein Training für Jugend und Erwachsene ist in kl. Gruppen und 2G-Regel auf den Sportanlagen „Zum Walde“ möglich.
Bitte Rücksprache mit dem jeweiligen Trainer / Übungsleiter halten.
Die Saison 2021 ist beendet.
Bei den wenigen im Jahr 2021 angebotenen Wettkämpfen konnten unsere Leichtathleten mit ihren Leistungen überzeugen. Kreisrekorde, überregionale Meistertitel und persönliche Bestleistungen waren auch in diesem Jahr möglich. Die Wettkampfanlagen auf dem Sportplatz wurden jetzt winterfest gemacht, das Netz der Wurfanlage abgebaut und die Hochsprungmatte eingelagert. Der Trainingsbetrieb in den Hallen hat bereits begonnen. Die Planungen für die Saison 2022 sind angelaufen – hoffentlich dann ohne CORONA…..
02.10.2021 Zwei neue Kreisrekorde für die Borsumer Werfer
Joachim Przywara und Reinhold Himstedt konnten bei einem Werfertag in Stadthagen zwei neue Kreisrekorde im Gewichtswurf aufstellen. Joachim (M50) stellte mit einer sehr guten Weite von 13,97 m erstmals in seiner Altersklasse einen Kreisrekord auf. Reinhold (M65) schraubte seinen eigenen Rekord aus dem letzten Jahr (12,86m) auf die neue Weite von 13,30 m hoch. Beide Athleten freuten sich über den erfolgreichen Saisonabschluss.
26.09.2021 Sehr gute Leistungen beim Herbst-Werfertag der FSV Sarstedt
Thomas Hansen (M50) und Franz Schrader (M60) starteten beim traditionellen Herbst-Werfertag in Sarstedt und erzielten sehr gute Leistungen. Bei insgesamt 5 Starts wurden 5 Siege errungen. Thomas erhielt zuzsätzlich den Wanderpreis für die beste 3-Kampf-Leistung. Weitere Ergebnisse HIER.
19.09.2021 Reinhold und Franz sind auch als Kampfrichter im Einsatz.
Hier beim Stabhochsprung (10-Kampf-KM in Braunschweig).
17.09.2021 Reinhold Himstedt (M65) wird Landes-Vizemeister im Hammerwurf mit 32,13 m.
Joachim Przywara (M50) belegt den 3. Platz mit 35,84 m.
12.09.2021 Diana Fütterer (W35) wird Deutsche Vizemeisterin im Weitsprung mit 4,82 m.
Diana ist Mitglied bei den Borsumer Leichtathleten und trainiert in Borsum, startet jedoch für Eintracht Hildesheim.
11.09.2021 Peter Abramowski (M55) wird Deutscher Vizemeister im Speerwurf mit 42,88 m.
10.09.2021 Franz Schrader (M60) belegt bei den Deutschen Meisterschaften den 5. Platz im Stabhochsprung mit 2,50 m.
05.09.2011 Peter Abramowski (M55) wird Norddeutscher Meister im Speerwurf mit 46,18 m. Siehe HAZ 08.09.2021 S.25 Sport in Kürze.
25.08.2021 12. Borsumer Stunde war wieder ein voller Erfolg. Trotz Corona-Pandemie. Foto gibt es in der Galerie
21.08.2021 1. Borsumer Werfertag und Einweihung der neuen Wurfanlage. Einzelergebnisse: ladv.de Fotos gibt es in der Galerie siehe auch Startseite der HP unter -Aktuelles-
Die neue Wurfanlage wurde offiziell eingeweiht.
Hierzu eine Foto-Dokumentation zum Aufbau der Anlage auf Youtube
Am 21.08.2021 wurde unsere neue Wurfanlage auf dem Sportplatz im Rahmen des 1. Borsumer Werfertages eingeweiht. Die Gemeinde Harsum, vertreten durch Marc Ehrig, übergab in einem Grußwort die Anlage offiziell seiner Bestimmung. Um 10.00 Uhr eröffnete Franz Schrader den Wettkampf mit dem Diskwurf. Über 30 Sportler aus dem Kreis und Land haben sich für den Kugelstoß, Diskuswurf, Hammerwurf und Speerwurf eingefunden. Beim Hammerwurf waren u.a. Werfer aus Hannover am Start, die im Juniorenbereich zur deutschen Spitze gehören. Alle Aktiven freuten sich am Ende über eine gelungene Veranstaltung und teilweise neuen persönlichen Bestweiten. Ergebnisse können unter ladv.de eingesehen werden. Fotos gibt’s HIER
Hammerwerfer mit guten Leistungen im neuen Käfig
„Wir kommen gerne wieder!“ Diesen Satz hörten die Verantwortlichen des MTV Eintracht Borsum beim 1. Werfertag öfter. Kein Wunder: Schließlich gibt es in Borsum eine neue Anlage für die Hammer- und Diskuswerfer. Und die wurde am Wochenende eingeweiht. Der 19-Jährige Torben Schaper (VfL Eintracht Hannover) fühlte sich in dem neuen „Käfig“ besonders wohl. Er schaffte mit 69,60 Meter die Bestweite. Joachim Przywara vom gastgebenden Verein, ein ehemaliger guter Fünfkämpfer, schleuderte den Hammer auf die Weite von 35,67 Meter. Damit gewann er den Wettbewerb in der Altersklasse M50. Der Borsumer war sich mit allen Aktiven einig: „Die neue Anlage ist super.“ Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Harsum hat die Leichtathletik-Sparte des MTV das Projekt realisiert. Inititiatoren waren Abteilungsleiter Franz Schrader und sein Stellvertreter Reinhold Himstedt, die mehr als 100 ehrenamtliche Stunden in die Planung und Umsetzung investierten. Hergestellt wurde die 15 000 Euro teure Anlage von der Hildesheimer Firma Helo Sports. Für den Aufbau war das Unternehmen Lange Metallbau aus Machtsum zuständig. Die Schaffung der Fundamente für die Standhülsen sowie die Installation der Schutznetze schlug noch einmal mit 8000 Euro zu Buche. Die Gesamtkosten trug die Gemeinde Harsum als Eigentümer. „Wir haben nun eine der modernsten Diskus – und Hammerwurfanlagen in ganz Deutschland“, freut sich Schrader. „Sogar deutsche Meisterschaften könnten hier ausgerichtet werden.“
Bald eine deutsche Meisterschaft?
Insofern war der Borsumer Werfertag schon mal eine gelungene Generalprobe für größere Wettkämpfe. Nicht wenige Aktive hatten sich für alle vier Disziplinen angemeldet. Peter Abramowski (M55) vom MTV Borsum bevorzugt seit vielen Jahren den Speerwurf. Er siegte mit der Weite von 41,78m. An seine guten Leistungen der Vorsaison knüpfte Thomas Hansen (M 50) an. Der von der DJK Blau-Weiß Hildesheim zum MTV Eintracht Borsum gewechselte Athlet siegte im Diskus- und Speerwerfen (41,18m) sowie im Kugelstoßen. Hansen kommt wieder in Schwung, 2020 rangierte er mit seiner Speerwurf-Bestleistung von 44,26m auf Rang zehn in Deutschland. Von den Nachwuchsteilnehmern machte der 13 Jahre alte Jonas Schmidt (VSV Rössing) auf sich aufmerksam, der in seiner Altersklasse in allen vier Disziplinen die Nase vorn hatte (Diskus 21,75m, Speer 23,28m, Kugel 8,57m, Hammer 20,52m). Viermal erfolgreich war auch Kathrin Froböse von der FSV Sarstedt (Hammer 21,13m, Kugel 7,95m, Diskus 24,58m, Speer 25,72m).
Löcher müssen gestopft werden
Für die Borsumer Funktionäre war der Wettkampf mit der Weitenmessung und dem Herausziehen der letzten Eisenkugel aus dem grünen Rasen keineswegs zu Ende. Sie mussten in mühevoller Gemeinschaftsarbeit fast 100 Löcher im Fußballfeld stopfen und mit Rasenstücken auffüllen. „So war es mit den Jugendfußballern abgesprochen. Und da haben wir uns natürlich dran gehalten“, sagte Franz Schrader. Am nächsten Morgen stand die nächste Schicht an. Nach dem nächtlichen Regen setzte der Spartenchef für 15 eingesackte Löcher eine weitere Ausbesserungstour an.Quelle: HAZ vom 23.08.21
Joachim Przywara beim Hammerwurf – Foto: Wolf-Gerhard Kind
14.07.2021 Arnold König als Trainer verabschiedet. 2 Nachwuchstrainerinnen starten.
Arnold König prägt seit über 20 Jahren als Trainer und bis 2017 als Abteilungsleiter die Borsumer Leichtathletik. Nun hat er den Trainerstab an seine Nachfolgerinnen Insa König und Karen Schmitz weitergegeben. Der Vorstand des MTV erschien fast komplett auf unserer Sportanlage und würdigte die Verdienste von Arnold. Franz Schrader als aktueller Abeilungsleiter übergab Arnold eine Urkunde und ein Präsent. Etliche Kinder aus der Trainingsgruppe bedankten sich ebenfalls lautstark bei Arnold. Das Foto zeigt Arnold nach der Verabschiedung mit seinen Nachfolgerinnen.
Wir wünschen Arnold alles Gute für die Zukunft bei bester Gesundheit.
06.07.2021 Wegen der aktuell geringen Corona-Inzidenzen sind endlich wieder Wettkämpfe möglich. Mehrere Athleten konnten seit Anfang Juni ins Wettkampfgeschehen einsteigen. Näheres könnt ihr bei den Wettkampfergebnissen nachlesen.
21.06.2021 Neue Corona-Verordnung ab 21.06.2021.
10.06.2021 Die neuen Trikots sind da und werden ausgeliefert.
22.04.2021 Unsere neue Wurfanlage ist fertig. Nähere Infos mit Foto-Dokumentation gibt’s HIER
12.04.2021 Neue Trikots mit MTV-Borsum-Logo können bestellt werden.
07.04.2021 Die neue Wurfanlage (für Hammerwurf und Diskuswurf) wird aufgebaut.
11.03.2021 Ab der 11. Kalenderwoche ist die Sportanlage „Zum Walde 12“ für den Sport nach Pandemie-Bedingungen von der Gemeinde freigegeben. Ein Hygienekonzept wird erarbeitet und in der 11. KW veröffentlicht. Wer auf die Anlage geht, um sich sportlich zu betätigen, solle mit dem Abt.Ltr. Kontakt aufnehmen.
06.03.2021 Die Abteilungsversammlung 2020/21
Die Online-Versammlung ist sehr gut verlaufen und hatte leider nur neun Teilnehmer/-innen. Alle konnten etwas zum Geschehen in der Leichtathletikabteilung beitragen. Vielen Dank an euch.
Wer ein Protokoll einsehen möchte, möge sich beim Abt.Ltr. melden.
21.01.2021 Zusammen mit Gemeindevertretern und einer Fachfirma für Sportstättenbau wurden unsere Sportanlagen auf Beschädigungen und erforderliche Reparaturmaßnahmen überprüft. Einige Neuerungen werden im Laufe des Jahres 2021 in Angriff genommen.
Corona-Pandemie
Seit Anfang Nov. 2020 ist der Trainingsbetrieb ausgesetzt. Ein Gruppentraining oder Treffen ist aktuell leider nicht möglich.
- Training ist als Einzelsportler oder zu zweit möglich.
- Leistungssport kann unter Aufsicht des Trainers erfolgen.
- Leider nicht auf den Sportanlagen. (Diese sind für den Sportbetrieb bis auf weiteres gesperrt.)
2020
Saison-Nachlese
Senioren stellen in 2020 vier Kreisrekorde auf !
HAZ vom 21.10.2020
Die Werfer sind in Bestenlisten auf vorderen Plätzen vertreten. (Details zu Platzierungen folgen später)
Zur Werfergruppe gehören aktuell Reinhold Himstedt (M65), Franz Schrader (M60), Peter Abramowski (M50) und Joachim Przywara (M50). Wegen der Corona-Pandemie konnten die Werfer nur sehr eingeschränkt an Wettkämpfen teilnehmen. Trotzdem haben die Männer – soweit es die Hygienevorschriften erlaubten – gut trainiert und die wenigen Startmöglichkeiten wahrgenommen. Die erzielten Leistungen waren so nicht zu erwarten und erfreute die Männer umso mehr.
Reinhold Himstedt hatte bereits in der Saison 2018 in der Altersklasse M60 den Kreisrekord im Gewichtswurf (9,08 kg) auf 13,73 m verbessert. Bei den Deutschen Meisterschaften in Zella-Mehlis im August konnte er als Vierter in der AK M65 den bisherigen Rekord im KLV Hildesheim von 9,22 m auf 12,86 m erhöhen.
Auch Franz Schrader hatte in seiner Altersklasse M60 bereits 2018 einen Kreisrekord im Stabhochsprung (2,42m) aufgestellt. In der aktuellen Saison schraubte er bei den Landesmeisterschaften in Zeven seinen eigenen Rekord auf 2,60 m.
Peter Abramowski erzielte in seiner Spezialdisziplin, dem Speerwurf (700g), erst beim letzten Wettkampf der Saison eine neue Bestmarke von 47,05m. Das bedeutete ebenfalls neuen Kreisrekord in der AK M50.
Joachim Przywara, der ebenfalls seit Jahrzehnten Leichtathlet ist, konnte die Früchte seines Trainingsfleißes ernten und bei einem Werfertag in Königslutter glänzen. Im Hammerwurf (6kg) der Altersklasse M50 erzielte auch er einen neuen Kreisrekord mit 35,49 m.
Im nächsten Jahr wollen die Senioren an die diesjährigen Leistungen anknüpfen. Eine Startgemeinschaft mit anderen Vereinen im KLV Hildesheim ist in Planung, damit eine schlagkräftige Werfermannschaft gebildet werden kann.
von links: Peter Abramoswki, Joachim Przywara, Reinhold Himstedt, Franz Schrader
03.10.2020 Peter Abramowski stellt neuen Kreisrekord im Speerwurf auf
Beim letzten Wettkampf der Saison stellte Peter Abramowski in seiner Spezialdisziplin, dem Speerwerfen, einen neuen Kreisrekord in der AK M50 auf. In Burg (Sachsen-Anhalt) warf er den 700 gr. schweren Speer auf 47,05 m. Die Leistungssteigerung deutete sich bereits beim Training sowie vorherigen Wettkämpfen an, wo Peter kontinuierlich an seiner Bestmarke kratzte.
26.08.2020 (Mittwoch) 11. Borsumer Stunde
Stundenlauf oder 10.000m M/F als Kreismeisterschaften
=> Ausschreibung 2020 (Änderung 21.07.2020 in rot)
=> Anmeldung bei www.Laufchip.de
=> Informationen
— die Ergebnisliste ist da! Überarbeitet 6.09.20 oder (siehe Laufchip)
— Aufbau Sportanlage
— Hygienekonzept
— Vorabinformation zum Ablauf
Hinweis: Vielen Dank an alle, die als Helfer/-innen u. Sporter/-innen am Sportfest teilgenommen haben.
Unfair war das Verhalten einiger Sportler, die trotz Anmeldung, ohne Absage, einfach nicht gekommen sind.
————————————————————————————————
23.08.2020 Franz Schrader wird Landesmeister der AK M60 im Stabhochsprung
Bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Zeven konnte Franz Schrader in seiner AK M60 einen Landesmeistertitel nach Borsum holen. In seiner Lieblingsdisziplin – dem Stabhochsprung – konnte er in bester Tagesform und schönem Wetter eine persönliche Bestleistung von 2,60 m erzielen. Das bedeutet auch eine Verbesserung seines eigenen Kreisrekordes um fast 20 Zentimeter. Schade, dass wir in Borsum mangels Stabhochsprunganlage keine Trainingsmöglichkeiten haben, sonst könnte diese Leistung sicher noch gesteigert werden.
22.08.2020 Borsumer Senioren sind trotz CORONA-Einschränkungen aktiv und erfolgreich.
Nachdem durch Corona-Lockerungen wieder Sportfeste möglich sind, haben die Senioren Joachim Przywara (M50), Franz Schrader (M60) und Reinhold Himstedt (M65) an Wettkämpfen teilgenommen. Ergebnisse siehe unter Wettkampfergebnisse
1. Deutsche Meisterschaft der Senioren im Gewichtwerfen (Reinhold)
Reinhold nahm die Gelegenheit wahr und startete bei der DM in Zella-Mehlis in den Farben des MTV Eintracht Borsum. Der sehr starken Konkurrenz konnte er naturgemäß nicht paroli bieten. So warf der Sieger aus Süddeutschland mit seiner speziellen Technik fast 5 Meter weiter. Dennoch konnte Reinhold mit dem 9.08 kg schweren Gewicht und der Wurfweite von 12,86 m einen neuen Kreisrekord in der AK M65 aufstellen.
Die Finalisten mit Reinhold (1.v. rechts)
Werfertag in Königslutter (Joachim)
Joachim hat trotz der langen Corona-Einschränkungen in dieser Saison viel trainiert und wollte in seinem ersten M50-Jahr richtig angreifen. Seine Trainingsweiten deuteten bereits auf eine enorme Leistungssteigerung hin. In Königslutter hatte er dann Gelegenheit im Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen seine Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Bereits bei seinem ersten Hammerwurf-Wettkampf schleuderte Joachim das Gerät auf satte 35,49m und holte damit promt den Kreisrekord in der AK M50 nach Borsum. Die Diskusweite von 32,51m mit dem 1,5 kg-Diskus und das Kugelstoßen mit 10,64m deuteten ebenfalls darauf hin, das noch mehr drin ist.
Sommersportfest in Edemissen (Joachim und Franz)
Franz startete zum 100m-Sprint sowie Kugelstoßen in der AK M60. Trotz seiner Rückenprobleme in den letzten Monaten legte er mit 14,80 sec. eine gute Zeit hin. Im Kugelstoßen wartete er mit guten 10,23 m auf. Joachim startete in Edemissen lediglich im Kugelstoßen und erzielte mit 11,10m ebenso eine beachtliche Weite.
Joachim und Franz
22.08.2020 Das Starterfeld für den Stundenlauf u. 10.000m am 26.08.20 steht fest (siehe Link)
05.08.2020 Neuer Diskuswurfring
Der Diskuswurfring auf dem Sportplatz war durch starke Verwitterung in den letzten Jahren kaum noch nutzbar. Auf dem „nackten Beton“ konnten keine vernünftigen Würfe mehr durchgeführt werden. In Eigenarbeit hat Reinhold Himstedt mit fachlicher und tatkräftiger Hilfe von Karl-Heinz Gronau eine neue feine Oberfläche mit Spezialspachtel aufgebracht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Franz Schrader hat als i-Tüpfelchen den Wurfsektor am Ring farblich markiert. So ist der Diskusring auch wieder wettkampftauglich.
Diskusring alt und neu
19.07.2020 Die Ausschreibung zum Stundenlauf und 10.000m-Lauf am 26.08.2020 wurde aktualisiert (Link) – Die Startplätze waren schnell vergriffen.
Wer auf Warteliste möchte, wir um Anmeldung per E-Mail gebeten.
Ferienprogramm: Einige Sportgruppen sind auch in den Sommerferien aktiv. Progamm: Link – Gäste sind herzlich willkommen – siehe auch https://mtv-borsum.de/walking-nw/
28.06.2020 Verhaltensregeln auf der Sportanlage (PDF-hier)
15.06.2020 Das Ausfüllen einer Nutzerliste für Einzelnutzer entfällt. Alle Übungsleiter und Trainer führen eine Anwesenheitsliste der Gruppen mit Datum und Zeit.
Weiteres siehe TOP-News
16.05.2020 Info-Film vom LSB
vom 11.05.20 https://www.mi.niedersachsen.de/live/institution/mediadb/mand_33/psfile/bild/3/IM_ERKLAER5ebaa94c4157e.mp4
08.05. / 24.05.2020 Alle Einzelnutzer der Anlage unsers Vereins müssen sich in die Teilnehmerliste eintragen.
Gruppen mit Übungsleiter haben eine Anwesenheitsliste gemäß Nutzungsplan zu führen. Das Eingangstor bez. die Tür ist nach Eintritt und Verlassen der Anlage zu schließen.
Die 10 Leitplanken des DOSB vom 28.04.20 sind einzuhalten. (siehe Aushang)
Alle Nutzer sind über die Verhaltens- und Hygienestandards zu belehren oder müssen die Richtlinien lesen. Die Umkleiden sind geschlossen.
Das Gebäude darf nur vom Übungsleiter und zum Aufsuchen des Klos (WC) betreten werden. Das WC ist sauber zu verlassen und die Hände sind gründlich zu waschen. Desinfektionsmittel stehen auch bereit.
Es sind keine Zuschauer zugelassen. Genutzte Sportgeräte sind nach Gebrauch zu reinigen.
hier ist der aktueller Trainingsplan LA 25.05.2020
05.05.2020 Vorabinfo. Es gibt noch keine Info der Gemeinde Harsum
Nach Rücksprache mit unserem Sportwart Oliver Grein können wir ab Mittwoch wieder Sport durchführen.
Die Sportanlagen sind ab Mittwoch wieder freigegeben. Die Anlage soll aber unter Verschluss bleiben. Der Übungsleiter hat die Platzgewalt und muss die Kontrolle übernehmen.
Die Abstandsregelung bleibt bestehen mindestens 1,5 m – besser 2m.
Die Umkleiden dürfen nicht genutzt werden. Das Gebäude ist nur von einer Person zu betreten (z.B. zum WC)
Der ÜL / Trainer muss eine Namensliste mit Anschrift der Anwesenden führen. (Teilnehmerliste)
27.04.2020 Sport beim MTV Eintracht Borsum – Bis auf weiteres ist es leider nicht möglich die Sportanlage zu benutzten. Die Leichtathletik hat bis Ende Juni 2020 alle Sportfeste abgesagt.
Wer aktiv sein möchte kann nur allein seiner Sportart nachgehen. Anweisungen oder Trainingsvorschläge können vom Übungsleiter oder Trainer eingeholt werden.
Montags um 19°° Uhr wird eine gemeinsame Sportstunde von Oliver Grein per Skype angeboten. Wer mitmachen möchte kann Ollo anrufen. (Nr siehe Vorstand)
18.01.2020 NLV+BLV Meisterschaften Halle im SLZ Hannover
Elisa Weisser eröffnete die neue Saison beim Hallensportfest in Hannover mit einer beachtlichen Hochsprungleistung (siehe Wettkampfgeschehen)
——————————————————————————————-
2019
18.12.2019 Jahresabschluss der Leichtathleten Etwa 50 Kinder und 10 Jugendliche trafen sich mit den Übungsleitern, Trainern und Vorsitzenden unsers Vereins in der Großen Sporthalle in Borsum. Nach dem Sport saßen alle für eine kl. Feierstunde zusammen. Es gab die Verleihung der Sportabzeichen – Weihnachstmänner aus Schokolade – Weihnachtsgrüße und Weihnachtslieder. Fotos von der DSA-Übergabe gibts hier
Hier noch der Weihnachtsbrief. (Es wurde leider am letzen Trainingtag vergessen zu verteilen.)
08.12.2019 Elisa Weisser läuft zum Saisonende persönliche Bestzeit
Beim Hallensportfest des LA-Verbandes Hannover Stadt im Sportleistungszentrum bestätigte Elisa Weisser noch einmal ihre gute sportliche Entwicklung in der Saison 2019. Sie lief die 60 m Kurzstrecke in 9.09 sec. Ihre Spezialität sind jedoch die Hürden. Hier konnte Elisa ihre persönliche Bestzeit um eine ganze Sekunde verbessern und erreichte beim 60m Hürdensprint mit 10,39 sec. den 3. Platz. Mit einem guten Wintertraining dürfen wir auf die Saison 2020 gespannt sein.
29.10.2019 Die besten Jugendlichen im Kreisverband Hildesheim von Reinhold Himstedt ausgezeichnet.
An der jährlichen Arbeitstagung des LA-Kreisverbandes nahmen Franz Schrader und Reinhold Himstedt teil. Neben der obligatorischen Terminvergabe für Meisterschaften im Kreis- und Bezirksverband wurden die besten Jugendlichen der Saison 2019 ausgezeichnet. Der ewige Wanderpokal (Lederscherpe) wurde zum 50. Mal vergeben, und zwar an E.Pischke (TKJ Sarstedt) und J.Teschner (Eintracht Hildesheim). Unser Senioren-Leichtathlet Reinhold Himstedt übernahm die Auszeichnung. Reinhold hatte den Wanderpreis zum 1. Mal vor genau 50 Jahren 1969 als bester Schüler im Kreis Hildesheim erhalten. Schöne Erinnerungen wurden wach.
03.10.2019 Die aktuelle Vereins-Bestenliste für die Saison 2019 ist online
Einladung zur Abteilungsversammlung (als PDF) Dienstag, 22. Oktober 2019 – 18:30 Uhr
im Bistro Am 22.10.2019 um 18:30 Uhr findet im Bistro an der Sporthalle Martinstraße 69, 31177 Borsum unsere Abteilungsversammlung statt. Alle Leichtathleten und Leichtathletinnen, Eltern und Freunde sowie interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Tagesordnung:
- Begrüßung
- Anwesenheitsliste
- Berichte des Abt. Ltr´s
- Berichte aus der Jugend
- Vorhaben 2020
- Aufgaben in der Abteilung Leichtathletik
- Abstimmung über Aktionen 2020/2021
- Verschiedenes
Alle Sportler und Sportlerinnen, Eltern und ehemalige Leichtathleten werden gebeten, die Abteilung durch ihr Interesse zu unterstützen. Die Aufgaben in der Abteilung sind sehr vielfältig und sollen wieder neu geordnet werden. Hierzu zählen: Abteilungsleitung, Kassenführung, Jugend u. Schüler/-innen, Senioren u. Seniorinnen, Trainer u. Übungsleiter, Sportabzeichen-Team, Kampfrichter/-innen, Geräte u. Sportplatzwart, Veranstaltungen, Sportfeste, Meldewesen, Statistik, Walkinggruppe, Laufgruppe, Mitgliederbetreuung, Trikots, …
28.08.2019 10. Borsumer Stundenlauf HAZ-Artikel vom 30.08.2019 – Eigene Fotos zur Veranstaltung: siehe Galerie
21.06.2019 Läuferabend mit Kreismeisterschaften
Ein landesoffenes Sportfest mit Kreismeisterschaften des KLV-Hildesheim.
Info´s über: LADV.de oder Ergebnisliste als PDF
Vielen Dank an alle Sportler / Sporterinnen, Kampfrichter und Helfer.
Es war ein erster gelunder Test, ein Sporfest dieser Güte in Borsum durchzufüheren.
Die Ergebnisliste wurde am Montag 24.06.2019 veröffentlicht.
25.08.2019 Beim Stundenlauf am 28.08.2019 ab 17°°Uhr sind noch Startplätze frei.
24.08.2019 Tartanbelag wird gereiningt
Die Laufbahn der Sportanlage Borsum sollte von Mittwoch 21.08. bis Freitag 23.08. von einer Fachfirma gereinigt werden. Die Fa. ist nicht gekommen. Nun wird von Montag 26.08. bis Dienstag 27.08. von einer Fachfirma gereinigt. Ein Trainingsbetrieb ist in dieser Zeit auf der Anlage nicht möglich.
01.07.2019 Die Vereins-Bestenliste 2019 ist jetzt online
Fehler bitte bei Reinhold melden. (siehe unter Bestenliste/Rekorde)
01.07.2019 Fotos vom Läuferabend sind online
Beim Läuferabend wurden Fotos gefertigt, die jetzt in der Gallerie zu betrachten sind.
21.06.2019 Läuferabend mit Kreismeisterschaften
Mit 93 Meldungen bzw. 86 Teilnehmern haben wir ein schönes Sportfest in Borsum erlebt. Viele Kreismeister und Sieger konnten wir ehren und mit Sonderpreisen belohnen. Danke an alle, die mit angepackt haben. Die Ergebnisliste ist unter Sportfeste zu finden.
15./16.06.2019 MTV-Athletinnen warten mit beachtlichen Leistungen auf
Bei den Landesmeisterschaften im 7-Kampf in Bad Harzburg zeigten unsere Mädels beachtliche Leistungen. Elisa Weisser hat fünf persönliche Bestleistungen aufgestellt (100, 80Hü, Hoch, Speer und Kugel). Für 100m, 80m Hürden und Hochsprung hat sie sich zudem für die Landesmeisterschaften am 31.8./1.9. der U16 in Rüningen qualifiziert. Tabea Matthiesen hat 2545 Punkte erzielt und ihre Bestleistungen im Hochsprung und Speerwurf verbessert!! Lia-Marie Griebner hat 2518 Punkte erreicht und sich über 80m Hürden nochmals deutlich gesteigert!! Die erbrachten Leistungen der Mädchen sind besonders erwähnenswert, da sie erst seit kurzer Zeit auch Wettkampfsport machen und sich trotzdem schon bei Landesmeisterschaften zeigen können (und auch wollen). Belana und Malena gehören ebenfalls zur Wettkampfgruppe, konnten aber in Bad Harzburg nicht eingreifen. (Ergebnisse siehe unter Wettkampfgeschehen)
18./19.05.2019 Bezirksmeisterschaften für Borsumer Senioren erfolgreich
Bei den Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen/Senioren in Hannover konnten ein Meistertitel und zwei Vizemeistertitel nach Borsum geholt werden. Reinhold Himstedt (M60) gewann das Hammerwerfen mit 35,14 m, im Kugelstoßen erzielte er den 2. Platz mit 10,25 m. Peter Abramowski (M50) errang im Speerwerfen den 2. Platz mit einer Weite von 41,49 m.
28.04.2019 Senioren erzielen bei den Kreismeisterschaften Wurf 5 Einzeltitel
Im Rahmen des landesoffenen Frühjahrswerfertages des FSV Sarstedt wurden auch die Kreismeisterschaften im Wurf für Jugend U18/U20/Erwachsene/Senioren durchgeführt. Unsere Senioren Peter Abramowski und Reinhold Himstedt konnten dabei insgesamt fünf Titel erringen.
Peter Abramowski (M50) | Speerwurf | 42,55 m |
Diskuswurf | 26,75 m | |
Reinhold Himstedt (M60) | Kugelstoß | 9,96 m |
Diskuswurf | 31,73 m | |
Speerwurf | 25,80 m |
Borsumer Wurfteam mit Peter Abramowski, Joachim Przywara, Reinhold Himstedt Weiterhin konnte Reinhold Himstedt den Wanderpreis für die beste 3-Kampfleistung der Altersklasse M60 und älter mit nach Borsum nehmen.
7.03.2019 Svenja Simon läuft zum 1. Kreismeistertitel
Bei den diesjährigen Kreis-Crossmeisterschaften erzielte am Sonntag Svenja Simon in der Altersklasse W14 ihren 1. Kreismeistertitel über 2.400 Meter im Bad Salzdetfurther Bikerpark. Svenja und Trainer Markus Wunder freuten sich über die schöne Leistung. Wir freuen uns mit. Herzlichen Glückwunsch.
01.03.2019 Drei Borsumer Leichtathleten sind in der Deutschen Bestenliste 2018 vertreten.
Peter Abramowski, Franz Schrader und Reinhold Himstedt konnten sich unter die TOP 50 der DLV-Liste eintragen. 16./17.02.2019 Die Wettkampfgruppe um Markus Wunder nahm am vergangenen Wochenende an den Hallenmeisterschaften des Bezirks Braunschweig in Salzgitter-Lebenstedt teil. Tabea Matthiesen, Elisa Weisser, Belana Popielas, Karen-Mia Schmitz, Celina Grein und Lea Kniebel starteten zwar außer Wertung, konnten aber auf diesem Wege weitere Erfahrungen sammeln, worauf es bei Meisterschaften ankommt. Zum Teil wurden auch beachtliche Leistungen erzielt. Die Mädchen brauchen sich vor der Konkurrenz nicht verstecken. Die Ergebnisse findet ihr wie immer unter < Wettkampfgeschehen >
07.02.2019 Do. 18:30 Uhr Abteilungsversammlung für alle Leichtathleten und Leichtathletinnen
27.01.2019 Elisa Weisser ist bei ihrer 1. Landesmeisterschaft schon in Hochform
Die Hallen-Landesmeisterschaften der U20/U16 in Hannover waren für Elisa Weisser ein großer persönlicher Erfolg. Zum ersten Mal überhaupt war sie bei Landesmeisterschaften im Hochsprung am Start und musste bei großer Konkurrenz dann gleich mit einer Anfangshöhe von 1,40m einsteigen. Trotz großer Nervosität übersprang Elisa die Anfangshöhe im 2. Versuch. Die nächste Höhe von 1,45 m übersprang sie schon im 1. Versuch. Das bedeutete neue persönliche Bestleistung! Die Höhe von 1,48 m war im 3. Versuch nur einen Hauch zu hoch. Von Elisa und der gesamten Wettkampfgruppe dürfen wir in dieser Saison einiges erwarten. Die Motivation in der „Truppe“ ist bestens. Die ursprünglich gemeldete Staffel kam leider nicht zu Stande, da eine Läuferin sich kurz zuvor verletzt hatte. Aber die Mädels der U16 haben Perspektive und werden am 17.2.19 in Salzgitter bei den offenen Braunschweiger Bezirksmeisterschaften an den Start gehen.
06.01.2019 Das gesamte Team wünscht allen Aktiven ein erfolgreiches Jahr 2019 ohne Verletzungen.
Die Saison 2019 hat bereits mit einem Hallensportfest in Hannover begonnen. (siehe Wettkampfergebnisse)
2018
02.11.2018 Um die Vorhaben (Sportfeste 2019) durchführen zu können, werden dringend Mitstreiter gesucht. Aus der Jugend, aus der Elternschaft oder Ruheständler sind in der Leichtathletik alle herzlich willkommen. => Bitte melden – beim TEAM Leichtathletik
29.09.2018 Neue Trainingszeiten für die Leichtathleten http://mtv-borsum.de/leichtathletik/
22.09.2018 Am Samstag konnten alle (ob Alt oder Jung) beim Familiensportfest um 14°° Uhr mitmachen. Es war ein gelungenes Fest mit viel zu wenig Mitgliedern – Die nicht da waren haben etwas verpaßt. In der Galerie sind Fotos zu sehen.
16.09.2018 Die Wettkampfsaison 2018 geht langsam zu Ende. Einige Termine stehen noch an, an denen unsere Werfer und Stabhochspringer die Farben des MTV Borsum vertreten werden. Ergebnisse zu den einzelnen Wettkämpfen siehe hier
12.09.2018 Für ein professionelles Training ist auch professionelles Trainingsgerät erforderlich. Daher haben wir neue Speere (500 Gramm) sowie neue Trainingshürden gekauft. Die Spezialhürden können auch in der Halle genutzt werden.
09.09.2018 Der Mehrkampf unserer Mädchen in Braunschweig war sehr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpferinnen. Ergebnisse gibts hier. Fotos: Ingolf Schmitz
01.09.2018 + 08/09.09.2018 Unsere Mädchen der Altersklasse W13 , W14 , W15, U18 starten zum Ende der 1.Wettkampfsaison bei Einzel – und Mehrkämpfen in Braunschweig. Beim 4-Kampf und 7-Kampf sind bei hohen Teilnehmerzahlen interessante Wettkämpfe zu erwarten.
01.09.2018 Zeitungsartikel zum Stundenlauf HAZ S.28
29.08.2018 Für den 1. Lauf um 17:30 Uhr sind noch Startnummern frei. Für den 2. Lauf um 19:00 Uhr sind ca. 40 Teilnehmer am Start. 01.08.2018 Die Vereinsbestenliste 2018 ist online und wird ab sofort laufend aktualisiert.
27.07.2018 Die Anmeldungen zum Stundenlauf und 10.000m-Lauf sind geschaltet.
30.06.2018 Florian Beike startete erfolgreich bei einem Werfertag in Hannover/Misburg. In seiner Altersklasse M14 holte er im Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen jeweils den 1. Platz. Gratulation! Ergebnisse hier
23.06.2018 Unsere Mädchen haben ihre ersten Landesmeisterschaften im 4-Kampf (100m – Weit – Hoch – Kugel (3kg) der Weiblichen Jugend U16 erfolgreich beendet. Alle konnten gültige Versuche in den Sprüngen verbuchen und sich auch im Sprint deutlich verbessern. Als Mannschaft konnten die Mädchen einen tollen 4. Platz erreichen. Nunmehr ist der Grundstein für zwei erfolgreiche Jahre in der U16 im Mehrkampf gelegt, da noch vier der sechs Mädchen U14 sind. Einzelergebnisse siehe hier.
25.05. – 27.05.2018 An diesem Wochenende fanden mehrere Landes- und Kreismeisterschaften statt, an denen unsere Senioren und die Mädchen der Weiblichen Jugend U16 teilnahmen. Ergebnisse findet ihr wie immer hier
06.05.2018 Kreis- u. Bezirksmeisterschaften der Senioren in Gronau Aus gesundheitlichen Gründen mussten leide einige Disziplinen abgesagt werden. Ergebnisse: Speer M50 (700g) Peter Abramowski (1966) 43,22m Bezirksmeister und Kreismeister (KM) Kugel M60 (5kg) Franz Schrader (1957) 10,09m Bezirksbester und KM 100m M60 Franz Schrader (1957) 14,99 sec. Hoch M60 Franz Schrader (1957) 1,20 m KM Diskus M60 Franz Schrader (1957) 29,82 m KM
14.04.2018 Sieg und Niederlage sind auch in der Leichtathletik mitunter eng verbunden. So geschehen am letzten Wochenende bei einem landesoffenen Werfertag in Salzgitter-Bad, an dem Reinhold Himstedt in der Altersklasse M60 teilnahm. Es standen 5 Einzeldisziplinen auf dem Programm, die auch als Wurf-5-Kampf gewertet wurden. Der Zeitplan für Kugel, Diskus, Gewicht, Speer und Hammer war eng gesetzt, da insgesamt über 270 Meldungen für den Werfertag eingingen. Mit großer Motivation startete Reinhold in den Wettkampf. An diesem Tag sollte es aber nicht so richtig klappen wie erhofft. Durch häufige Fehlversuche gingen die teilweise guten Weiten nicht auf das Punktekonto. Bei der letzten Disziplin (Hammer) war dann auch die Risikobereitschaft zu groß und die ersten 3 Versuche schlugen fehl. Damit wurde die Gesamtpunktzahl für den 5-Kampf zum Flop, weil es keine Punkte für die Hammerwurfleistung gab. Der Frust für Reinhold hielt sich dennoch in Grenzen, denn beim Gewichtwurf (9.08 kg) als Einzeldisziplin gelang Reinhold im sechsten und letzten Versuch der große Wurf. Er verbesserte seinen eigenen Gewichtwurf-Kreisrekord um einen ganzen Meter auf 13,73 m. So war der 5-Kampf schnell vergessen. (siehe auch Wettkampfgeschehen) => Gratulation von Franz Schrader
08.04.2018 Beim diesjährigen Hannover-Marathon, eines der größten Lauf-Events in Deutschland, nahm auch unser Langstreckler Arnold Mock in der AK 55 teil. Er kam nach 5:25:46 Stunden wohlbehalten ins Ziel. Es war sein 20. Marathon-Lauf. Herzlichen Glückwunsch.
07.04.2018 Die Freiluftsaison hat auch für die Werfer begonnen, und zwar bei zwei landesoffenen Werfertagen in Edemissen und Lehrte. Ergebnisse unter <Wettkampfgeschehen>
31.03.2018 Frohe Ostern – Die neuen Trikots sind da. In der Woche nach Ostern werden die Trikots und Sportbekleidung ausgegeben oder können bei Franz abgeholt werden. Unser Verein hat sich mit einer Ansprechenden Summe an der Finanzierung beteiligt. Somit sind die Anschaffungskosten für jeden geringer. (Ostergeschenk)
17.03.2018 Zum 42. Springe-Deister-Marathon sollte eigentlich der Frühling begrüßt werden. Aber es kam anders, wie jeder heute selbst spüren konnte. Der späte Wintereinbruch verlangte den Athleten alles ab. Unter widrigsten Bedingungen gingen die Läuferinnen und Läufer auf die einzelnen Strecken. Arnold König begab sich trotz der Wetterlage auf die 1o KM Distanz und belegte einen tollen 3.Platz in der Altersklasse M 55. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse hier
04.03.2018 Auch unsere Senioren Volker Peters, Arnold König und Dagmar Peters sind in der noch jungen Saison schon gut drauf! Bei den Kreis-Crossmeisterschaften in Bad Salzdetfurth wurden Volker Peters und Dagmar Peters jeweils Kreismeister in ihrer Altersklasse. Arnold König wurder Zweiter. Herzlichen Glückwunsch!
03.03.2018 Unsere Athletinnen Svenja Simon, U14 und Karen-Mia Schmitz, U16 haben an den Cross-Meisterschaften in Salzgitter teilgenommen. Svenja hat ihren Lauf gewonnen, Karen-Mia wurde in ihrem Lauf Zweite. Herzlichen Glückwunsch!
… richtig kalt war es !
03.03.2018 Kampfrichter-Fortbildung im VB-Bistro Die Fortbildung war am Samstag ab 13:00 Uhr. Im Vorfeld fand die Kampfrichterausbildung statt. Wir können Oliver Grein und zwei Aktive aus Harsum als neue Kampfrichter begrüßen.
25.02.2018 Neue Trikots sind bestellt. Zur Mitgliederversammlung am 11.03.18, 16°° Uhr kann voraussichtlich die Aushändigung erfolgen.
07.02.2018 Silberne Ehrennadel des DLV für Arnold König. Im Rahmen der Abteilungsversammlung der Leichtathleten wurde Arnold König die Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) verliehen. Mit dieser Auszeichnung wurden die langjährigen Verdienste von Arnold in der Leichtathletik in Borsum gewürdigt. Der Pressewart des Kreis-Leichtathletik-Verbandes, Wolf-Gerhard Kind, unser Vereinsvorsitzender Lothar Bergmann sowie Franz Schrader als jetziger Abteilungsleiter fanden entsprechende Worte des Dankes und begrüßten die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. Silberne Ehrennadel des NLV für Volker Peters. Volker konnte die Ehrennadel des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes (NLV) nicht persönlich entgegen nehmen. Er war aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Die Ehrung wird nachgeholt.
05.02.2018 Die Weibliche Jugend unter Trainer Markus Wunder startet am kommenden Wochenende
(10./11.02.2018) bei den Braunschweiger Hallen-Bezirksmeisterschaften in Salzgitter-Lebenstedt, Rudolf-Harbig-Str. (Amselstieg-Sporthalle) mit 12 Teilnehmern. Diese Großveranstaltung mit insgesamt 295 gemeldeten Athleten verspricht spannende Wettkämpfe.
28.01.2018 Einladung zur Abteilungsversammlung. Abteilungsversammlung2018
13.01.2018 Unsere Leichtahtletinnen der Altersklasse U14 und U16 steigen 2018 in das Wettkampfgeschehen ein. Beim 1.Wettkampf in Salzgitter-Bad wurden bereits beachtliche Leistungen erzielt. Ergebnisse siehe hier.
2017
- 31.12.2017 Am Haseder Silvesterlauf 2017 haben 14 unserer Athleten teilgenommen. <Ergebnisse> + <Bericht>
- 20.12.2017 Letzte Sportstunde mit Jahresabschluss mit Aushändigung der Sportabzeich 2017
- 07.12.2017 aktueller Sportstättenplan (siehe Neuigkeiten)
- 24.11.2017 Neuer Terminplan zur aus und Weiterbildung LA-Kampfrichter =>http://www.nlv-la.de/index.php?siteid=300
- 14.11.2017 Auf der Terminbörse des NLV Kreis Hildesheim wurde die Aktivitäten in 2018 festgezurrt. siehe http://www.woro-la.de/
- 11.11.2017: Einige unserer Aktiven sind u.a. in der Rekordliste des Kreises Hildesheim vertreten – einen aktuellen Überblick findet ihr im Menü „Bestenlisten/Rekorde“
- 08.11.2017: Für den Abbau unseres Standes auf dem Martinsmarkt werden am 12.11.17 ab 18°° Uhr Helfer gesucht. Bitte bei Ollo oder Dirk melden.
- 01.11.2017: Es werden Kampfrichter für 2018 gesucht. Wer möchte Kampfrichter sein ? – Bitte bei Franz melden.
- 01.11.2017: Nach Absprache findet freitags um 16°° Uhr ein Training für Werfer in der Sporthalle in Asel statt. Trainer: Franz Schrader
- 01.11.2017: Absage: Es findet keine Leichtathletik-Winterolympiade mit anschließendem Jahresabschluss in der großen Sporthalle statt. Absage der ÜL 01.11.17
- 20.10.2017: Die Abnahme der Sportabzeichen für 2017 ist beendet. Im Einzelfall kann Peter oder Franz weiterhin angesprochen werden.
- 19.10.2017: Wir haben wegen dem schönen Wetter kurzfristig die restlichen Sportgeräte (Diskusnetz und Hochsprungmatte) auf dem Sportplatz abgeräumt und eingelagert. Der Wiederaufbau folgt zum Saisonstart 2018 im April. Dann hoffen wir auf fleißige Helfer.
- 15.10.2017: Die Sommersaison 2017 ist beendet. Wir haben im Vergleich zu den letzten Jahren an bedeutend mehr Wettkämpfen teilgenommen. Nähere Infos könnt ihr in der Rubrik (Wettkampfgeschehen) nochmal nachlesen.